Aktuelles

Erfolgreiche Kommunikation und Kooperation als Schlüsselkompetenz für Behördenmitglieder

Freude am Kommunizieren, Team- und Konsensfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, Führungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit sind nur einige der persönlichen Voraussetzungen und Kompetenzen, welche zum Anforderungsprofil eines Behördenmitglieds gehören. Ein Halbtageskurs bietet hier aktive Unterstüzung für die herausfordernde Tätigkeit in einer Milizbehörde. 

Der Kurs findet am Dienstag, 21. Oktober 2025 von 08.30 bis 12.00 Uhr statt. Anmeldeschluss ist am 28. September 2025. 

Hier finden sich weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung. 

Ratgeber "Der Weg zur digitalen Archivierung"

Der Ratgeber "Der Weg zur digitalen Archivierung besteht seit Juni 2021. Er bietet Orientierung rund um die Einführung und den Betrieb einer GEVER-Applikation in der Gemeinde als auch im Hinblick auf die Vorbereitung einer dereinstigen digitalen Archivierung der im GEVER hinterlegten Dokumente. 

Im September 2025 konnten die Kapitel "E: Ordnungssysteme" und "G: Konzeption der GEVER-Anwendung" mit neuen Vorlagen ergänzt werden. Vielen Dank an die Verantwortlichen der Gemeinden Brügg, Huttwil und Orpund.   

Hier findet sich die aktuelle Version des Ratgebers. 

Ausschreibung Fachausweislehrgang und Diplomlehrgänge

Ab sofort sind Anmeldungen für den Fachausweislehrgang (FAG) sowie für die Diplomlehrgänge für Bauverwalter/innen (DLB), Finanzverwalter/innen (DLF) und Gemeindeschreiber/innen (DLG) mit Start im Frühjahr 2026 möglich. Anmeldeschluss ist am 31. Dezember 2025. 

Weitere Informationen zu den einzelnen Lehrgängen sowie die Online-Anmeldung finden Sie über folgende Links:

- Fachausweislehrgang Gemeindefachmann/Gemeindefachfrau
- Diplomlehrgang Bernische/r Bauverwalter/in
- Diplomlehrgang Bernische/r Finanzverwalter/in
- Diplomlehrgang Bernische/r Gemeindeschreiber/in
 

Kursangebot zum Thema "NESKO""

Die NESKO-Steuerbuchhaltung dient als Auskunfts- und Abrechnungssystem. Im System können die Gemeinden verschiedene Abrechnungen aufbereiten und herunterladen, Daten personifiziert auswerten sowie ein flexibles Reporting anwenden.

Im Rahmen eines halbtägigen Grundlagenkurses werden die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten aus der NESKO-Steuerbuchhaltung aufgezeigt.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie die Onlineanmeldung. Der Kurs findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 statt. Anmeldeschluss ist am 28. September 2025.

Personalwechsel bei der Beratungsstelle für Prävention und Lösung von Arbeitskonflikten

Die Beratungsstelle für Prävention und Lösung von Arbeitskonflikten unterstützt die Mitglieder des BGK bei Arbeitskonflikten kostenlos mit einer zweistündigen Erstberatung. 

Per 1. September 2025 kommt es hier zu einem personellen Wechsel. Annemarie Lehmann-Schoop gibt ihre Funktion nach über zehn Jahren altershalber ab. Neu steht unseren Mitgliedern dafür Lucie von Büren, als mögliche Ansprechperson zur Verfügung.  Davon nicht betroffen ist die Zusammenarbeit mit Doris-Iseli Schlegel, die uns in dieser Funktion auch weiterhin unterstützt. 

Gerne ermutigen wir unsere Mitglieder bei dieser Gelegenheit wieder einmal, sich bei auftretenden Konflikten am Arbeitsplatz frühzeitig Unterstützung zu suchen, damit eine weitere Eskalation nach Möglichkeit verhindert werden kann. Weitere Information zu dieser Dienstleistung finden sich hier.  

Neue Inseratevorlagen "Arbeite für mich - Arbeite für meine Gemeinde"

Die Imagekampagne "Arbeit für mich - Arbeite für meine Gemeinde" läuft bereits seit 2017. Die ersten vier Vorlagen der Kampagne sind entsprechend schon länger im Umlauf und hinlänglich bekannt. Aus diesem Grund stehen ab sofort vier neue Vorlagen zur Verfügung. Gleichzeitig werden die vier ersten Vorlagen ausser Betrieb genommen. 

Die Inseratevorlagen stehen entsprechend unter den Dienstleistungen in der Rubrik Imagekamapgne ab sofort zum Download bereit. Gleichzeitig sind auch die Vorlagen auf der Stellenbörse www.bernergemeinden.ch angepasst worden. 

Wir bitten die Gemeinden, die vier ersten Vorlagen aus dem Jahr 2017 (zwei junge Herren, zwei junge Damen, älterer Herr sowie Mutter mit Kind) aus Urheberrechtsgründen nicht mehr länger zu verwenden. Diese stehen auf der Stellenbörse nicht mehr aktiv zur Verfügung, können aber über die abgespeicherten früheren Vorlagen der Gemeinde noch aufgerufen werden. Die drei in einem zweiten Kampagnenschritt realisierten Vorlagen (junger Mann, Ehepaar sowie Handwerker) dürfen hingegen weiterhin eingesetzt werden.  


 

Arbeitsplatzbewertungen für Kirchgemeinden

Der BGK bietet seit vielen Jahrzehnten seine Dienste bei der Erstellung von Arbeitsplatzgutachten an. Dieses Angebot steht auch für die Bewertung von Kirchgemeindeverwaltungen zur Verfügung. 

Seit über zwölf Jahren besteht für die Durchführung der Arbeitsplatzbewertungen ein speziell entwickeltes Onlinetool (ähnlich wie die Steuererklärungssoftware „TaxMe“) für die vorgängige Selbstdeklaration der Arbeitsaufwände. Die Bewertung der Kirchgemeinde erfolgt durch ein spezialisiertes Expertenteam, das mit den Aufgaben der Kirchgemeinden bestens vertraut ist. 

Weitere Informationen und eine unverbindliche Offerte unter www.begem.ch/arbeitsplatzbewertungen.

Newsletter August 2025

Anfangs August ist der neuste Newsletter verschickt worden. Hier können Sie sich registrieren, wenn Sie diesen künftig - viermal jährlich - zugestellt bekommen möchten. Der nächste Newsletterversand erfolgt im November 2025.