Aktuelles
Qualität der brieflichen Stimmabgabe
In den Jahren 2018, 2019 und 2022 wurde seitens des BGK jeweils eine Bestellaktion für Haftnotiz-Zettel (Post-it) zur Verbesserung der Qualität der brieflichen Stimmabgabe durchgeführt. Aufgrund von vermehrten Nachfragen wird aktuell erneut eine Aktion durchgeführt. Ein Bezug der Haftnotizzettel ist nur im Rahmen dieser zeitlich befristeten Sammelbestellung bis am 25. November 2025 möglich.
Hier finden Sie die detaillierten Informationen zur Bestellaktion sowie den Bestelltalon.
Neue Inseratevorlagen "Arbeite für mich - Arbeite für meine Gemeinde"
Die Imagekampagne "Arbeit für mich - Arbeite für meine Gemeinde" läuft bereits seit 2017. Die ersten vier Vorlagen der Kampagne sind entsprechend schon länger im Umlauf und hinlänglich bekannt. Aus diesem Grund stehen seit einigen Wochen vier neue Vorlagen zur Verfügung. Gleichzeitig werden die vier ersten Vorlagen ausser Betrieb genommen.Die Inseratevorlagen stehen entsprechend unter den Dienstleistungen in der Rubrik Imagekamapgne ab sofort zum Download bereit. Gleichzeitig sind auch die Vorlagen auf der Stellenbörse www.bernergemeinden.ch angepasst worden.
Wir bitten die Gemeinden, die vier ersten Vorlagen aus dem Jahr 2017 (zwei junge Herren, zwei junge Damen, älterer Herr sowie Mutter mit Kind) aus Urheberrechtsgründen nicht mehr länger zu verwenden. Diese stehen auf der Stellenbörse nicht mehr aktiv zur Verfügung, können aber über die abgespeicherten früheren Vorlagen der Gemeinde noch aufgerufen werden. Die drei in einem zweiten Kampagnenschritt realisierten Vorlagen (junger Mann, Ehepaar sowie Handwerker) dürfen hingegen weiterhin eingesetzt werden.




Erfolgreicher Gemeindekadertag 2025 - Wir sehen uns 2026!
Ein randvoller Saal mit altbekannten und auch neuen Gesichtern, eine gewohnt fröhliche Stimmung und abwechlungsreiche Inputs zum diesjährigen Thema "Ausgewogene Rezepte für alte und neue Herausforderungen" - so lässt sich der 14. Gemeindekadertag ganz kurz zusammenfassen.
Hier einige zufriedene Stimmen aus den Teilnehmendenfeedbacks:
- Die Unterschiedlichkeit der Dozierenden war sehr erfrischend, mit dem Pünkli ufs I ganz am Schluss.
- Herzlichen Dank für die Organisation des fulminanten Tages.
- Es war für mich eine starke berufliche Weiterbildung mit inspirierendem Rahmenprogramm.
- Der Gemeindekadertag ist ein super Info- aber auch Vernetzungsanlass und ich schätze es sehr, dass es diesen gibt!
Der Gemeindekadertag 2026 findet am Mittwoch, 21. Oktober 2026 statt. Wir sehen uns in Thun!

Tempo 50 / Tempo 30 innerorts
Ende September ist der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) an alle Schweizer Stadt- und Gemeindepräsidien gelangt mit dem Aufruf, einen Offenen Brief im Zusammenhang mit «Tempo 50» zu unterzeichnen. Dieser Aufruf hat verschiedentlich Rückfragen beim Verband Bernischer Gemeinden (VBG) ausgelöst.Hier finden Sie die Stellungnahme des VBG in dieser Angelegenheit.
Formularvertriebsstelle des BGK
Das früher breite Angebot der Formularvertriebsstelle ist bereits vor einigen Jahren auf die zwei Produkte reduziert worden, die von den Gemeinden auch im digitalen Zeitalter noch nachgefragt werden: Abstimmungskuverts und Baumappen.In Zusammenarbeit mit der Firma Elco (Produzentin) und der Druckerei Gränicher in Huttwil (individueller Aufdruck und Vertrieb) verkaufen wir Abstimmungs- und Wahlkuverts. Die bernischen Gemeinden können dank grösserer Produktionsmengen von vorteilhaften Konditionen profitieren. Auf einen individuellen Gemeindeaufdruck auf den Stimmkuverts verzichten heute die meisten Gemeinden. Die entsprechenden Angaben (z.B. Urnenöffnungszeiten) können direkt auf den Stimmrechtsausweis gedruckt werden.
Bei den Baumappen handelt es sich um eine spezielle Produktion von Einlagemappen der Marke Biella. Diese sind mit Aufdruck (Kontrolldaten Baubewilligungsverfahren) oder ohne Aufdruck erhältlich.
Bei Fragen zu unseren Produkten wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle BGK oder die Druckerei Gränicher (insbesondere für Muster-Vorlagen). Bestellungen können direkt über den Formularshop aufgegeben werden.
Ratgeber "Der Weg zur digitalen Archivierung"
Der Ratgeber "Der Weg zur digitalen Archivierung besteht seit Juni 2021. Er bietet Orientierung rund um die Einführung und den Betrieb einer GEVER-Applikation in der Gemeinde als auch im Hinblick auf die Vorbereitung einer dereinstigen digitalen Archivierung der im GEVER hinterlegten Dokumente.Im September 2025 konnten die Kapitel "E: Ordnungssysteme" und "G: Konzeption der GEVER-Anwendung" mit neuen Vorlagen ergänzt werden. Vielen Dank an die Verantwortlichen der Gemeinden Brügg, Huttwil und Orpund.
Hier findet sich die aktuelle Version des Ratgebers.
Ausschreibung Fachausweislehrgang und Diplomlehrgänge
Ab sofort sind Anmeldungen für den Fachausweislehrgang (FAG) sowie für die Diplomlehrgänge für Bauverwalter/innen (DLB), Finanzverwalter/innen (DLF) und Gemeindeschreiber/innen (DLG) mit Start im Frühjahr 2026 möglich. Anmeldeschluss ist am 31. Dezember 2025.Weitere Informationen zu den einzelnen Lehrgängen sowie die Online-Anmeldung finden Sie über folgende Links:
- Fachausweislehrgang Gemeindefachmann/Gemeindefachfrau
- Diplomlehrgang Bernische/r Bauverwalter/in
- Diplomlehrgang Bernische/r Finanzverwalter/in
- Diplomlehrgang Bernische/r Gemeindeschreiber/in
